move berlim 2009
Das vierte Festival
des zeitgenössischen brasilianischen
Tanzes in Berlin
Im
Piauí, dem heißen Landesinneren des brasilianischen
Nordostens, etabliert sich seit drei Jahren in der Hauptstadt Teresina
der Núcleo de Criação do Dirceu, eine kraftvolle
Tanz- und Theaterbewegung unter der Leitung des Choreografen Marcelo
Evelin, die - beispielhaft für eine jüngere Generation
von Künstlern - mit großem Engagement den verkrusteten
politischen und sozialen Realitäten neue Modelle eines kreativen
künstlerischen Aufbruchs entgegensetzen. Marcelo Evelin/ Demolition
Inc. eröffnet das diesjährige Festival mit Bull Dancing/
urro de omi boi, einer Auseinandersetzung mit den lokalen Ritualen
und reaktionären gesellschaftlichen Bedingungen des Nordostens – aus
der Werkstatt in Teresina werden drei Arbeiten junger Tänzer-Choreografen
gezeigt.
Das Themenfeld Rekonstruktion/ Tanzgeschichte/ Erinnerungskultur/
Archivierung des Tanzes wird eine wichtige Rolle spielen: die studentische
Companhia de Dança da Cidade der Tanzabteilung der UniverCidade
Rio de Janeiro rekonstruiert wesentliche Choreografien des brasilianischen
Tanzes der letzten 30 Jahre. Die Zusammenarbeit von move berlim
und Tanzplan Deutschland ermöglicht Austausch und Wissensvermittlung
zwischen brasilianischen und deutschen Wissenschaftlern.
Spannungsfelder zwischen bildender Kunst und Tanz, biografische Ansätze, die Diskussion des Verhältnisses der Geschlechter in Nordostbrasilien, der ironisch-kritische Umgang mit der Wahrnehmung von Bühnentanz, die gemeinsame künstlerische Arbeit von behinderten und nicht behinderten Darstellern sind einige der Themen des diesjährigen Festivals.
Zum ersten Mal treten bei move berlim in Berlin lebende brasilianische Künstler auf – und das im Rahmen einer weiteren Premiere – der Langen Nacht der Opern und Theater.
Vorträge und Gespräche von Tanzwissenschaftlern und Künstlern und die Workshops in Zusammenarbeit mit der Tanzfabrik Berlin ermöglichen andere Formen der Annäherung an den Tanz aus Brasilien.
Wir sind glücklich, dass move berlim von der Kulturstiftung
des Bundes, dem brasilianischen Kulturministerium und der nationalen
Kulturstiftung Fundação Nacional de Artes - FUNARTE
gefördert wird, dass Sérgio Mamberti wieder Schirmherr
und das Hebbel am Ufer wieder als Koproduzent Austragungsort des
Festivals ist. - Brasil move berlim!
Wagner Carvalho, Björn Dirk
Schlüter
Grußwort
MOVE BERLIM 2009 entwirft und festigt in seiner vierten Auflage in diesem Jahr neue Horizonte einer fruchtbaren Beziehung, die zwischen Brasilien und Deutschland besteht, denn durch den Tanz haben sich die kulturellen Bindungen zwischen unseren beiden Ländern vertieft.
Diesmal kommt die Partnerschaft durch unsere nationale Kulturstiftung FUNARTE - Fundação Nacional de Artes zustande, eine zum brasilianischen Kulturministerium gehörende traditionsreiche Institution, deren Präsident ich heute bin. FUNARTE übernimmt, wie es seit 2003 gehandhabt wird, die Flugkosten für unsere an diesem Projekt teilnehmenden Künstler.
Für die nächste Festivalauflage wünschen wir uns, daß wir außer den brasilianischen Compagnien des zeitgenössischen Tanzes, die in Berlin auftreten, auch mit deutschen Compagnien rechnen dürfen, Auftritte, Workshops und Residenzen in Brasilien zu veranstalten, um die Grundidee dieses erfolgreichen Projekts im internationalen Kulturaustausch noch facettenreicher und wirksamer zur Geltung zu bringen.
Es ist mir eine große Freude und Ehre, weiterhin Schirmherr dieses wichtigen Festivals zu sein und ich möchte der deutschen Regierung für ihr Interesse danken, der brasilianischen Kultur ein stetig wachsendes Forum zu bieten.
Dank an Wagner Carvalho, Dirk Schlüter und das Team von Move
Berlim, die alle mit großer Verve zum Gelingen dieses Unternehmens
beitragen.
Es lebe Move Berlim!
Sérgio Mamberti
Präsident der nationalen Kulturstiftung FUNARTE